Das nächste Repair Café findet am Samstag, 25.03.2023 von 14.00 - 17.00 Uhr statt.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen.
Weitere Termine für 2023 sind geplant: voraussichtlich 7.10. und 18.11.23
Wir betreiben seit Oktober 2014 in den Räumen unseres Quartierszentrums mehrmals im Jahr (ca. 5 Mal) ein Repair Café.
Damit möchten wir uns aktiv gegen den Wegwerftrend einsetzen. Denn: Gemeinsam können viele Dinge unter Anleitung und Hilfe von ehrenamtlichen Reparateuren im Repair Café wieder
instand gesetzt werden. So kann man etwas für die Umwelt UND den Geldbeutel tun und erlebt nebenbei sogar noch nette Begegnungen in unserem Café bei Kaffee und Kuchen.
Wie läuft ein Repair Café ab?
Von Spielzeug, Kleidung, Gebrauchsgegenständen bis hin zu elektrischen Geräten und Computern werden an verschiedenen Stationen Reparaturen von ehrenamtlichen Fachkräften oder auch geschickten
Hobbybastlern durchgeführt. Dabei geht es immer auch um Hilfe zur Selbsthilfe. Den Besuchern soll also auch gezeigt werden, wie sie evtl. beim nächsten Mal einfache Reparaturen selber durchführen
können.
Was kann nicht repariert werden?
Fahrräder, Waschmaschinen, Küchengeräte wie Kühlschrank oder Geschirrspüler. Bei diesen Geräten wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler.
Sie haben etwas zu reparieren?
Kommen Sie einfach zum nächsten Repair Café vorbei. Wir bitten darum, möglichst nur 1 Gerät/Sache zur Reparatur mitzubringen. Die Wartezeit können Sie sich bei Kaffee und Kuchen versüßen.
Wir beantworten gerne weitere Fragen:
Telefon 07531-80 20 737
Sie möchten uns unterstützen?
Wenn Sie handwerklich begabt sind, gerne basteln und reparieren oder wenn Sie uns am Empfang/bei der Kuchenausgabe unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Die Nähgruppe namens BUTTERFLY (deutsch: Schmetterling) existiert schon einige Jahre. Hier treffen sich Interessierte und Kreative in geselliger Runde und nähen gemeinsam. Anleitung und Unterstützung gibt es von einer erfahrenen Handarbeitslehrerin.
WANN: Montags von 15.30- 18.30 Uhr (offene Nähgruppe), die Plätze sind begrenzt, Anmeldung erforderlich
WO: im Quartierszentrum, Allensteiner Str. 1b
WAS: was Sie machen möchten (nach eigenem Belieben und Können)
WER: für alle Interessierten
KOSTEN:
Keine
LEITUNG: Unsere Mitarbeiterin Nadja Malcangi koordiniert, Mouna Albasha aus Syrien leitet die Gruppe.
Für die offene Nähgruppe brauchen Sie eine Anmeldung.
Bitte fragen Sie uns per E-Mail oder telefonisch (Tel. 07531-80 20 737) an.
Ein aktives Quartier lebt von aktiven Menschen!
Dann ist vielleicht eine Vereinsmitgliedschaft oder sogar eine Mitarbeit im Vorstand interessant für Sie.
Schreiben Sie uns gerne an. Wir vereinbaren dann ein persönliches Kennenlerngespräch mit Ihnen.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!