Der Mittagstisch ist mittlerweile seit über 10 Jahren eine feste Einrichtung. Es gibt jeden Dienstag bei uns ein leckeres dreigängiges Mittagessen. Unser Köchinnenteam ist international besetzt, und genauso vielseitig wie die Menschen sind die Gerichte, die aus frischen Zutaten liebevoll zubereitet werden. Seit Sommer 2021 verwenden wir nur noch Biofleisch. Gerichte mit Fleisch und vegetarische Varianten wechseln sich ab. Sollten Sie ein rein vegetarisches Essen wünschen oder haben Sie Fragen zu Allergenen und Zutaten, lassen Sie es uns bitte vorab wissen, bzw. rufen Sie am besten kurz an: 07531-80 20 737.
WANN: dienstags, 12.30-13.30 Uhr
WO: im Quartierszentrum (Allensteinerstr. 1B)
WER: alle
WAS: Mittagessen für alle, die gern in Gemeinschaft essen
KOSTEN: 6€ mit Sozialpass 4€
Bitte melden Sie sich vor einem Besuch an, bis spätestens Montag 12 Uhr.
Wir suchen immer wieder Köche oder Köchinnen, die Lust haben (2-4x pro Jahr) für 20-25 Personen zu kochen.
Es gibt für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.
–vegetarisch oder mit Fleisch bitte bei der Anmeldung angeben
Am 16. September verwöhnt uns Selma mit syrischen gefüllten Weinblättern, Salat und einem Nachtisch
Am 23. September, anlässlich der interkulturellen Woche, zaubert Ashtou für uns ihren leckeren afrikanischen Jollof Reis mit Hähnchen und Salat.
https://www.konstanz.de/international/unsere+projekte_+veranstaltungen+und+aktionen/projekte/interkulturelle+woche+konstanz+2025/internationaler+mittagstisch
Am 30.September kocht Najieh Gemüselasagne und als Vorspeise syrische gerollte Blumenkohlblätter
Am 7.Oktober bereitet Frau Kassa ein Gericht mit afrikanischer Erdnußsosse und Reis zu. Als Vorspeise gibt es Salat
Anmeldung:
Telefonisch unter: Tel. 07531-80 20 737 / 738
(auf AB sprechen und bitte Namen und Personenanzahl nennen)
oder am besten per E-Mail, bitte bis spätestens Montag, 12 Uhr:
Immer wieder gibt es bei uns die Möglichkeit, Feste zu feiern und gemeinsam ein tolles Buffet, Tanz, Musik und Begegnung zu genießen. Wir freuen uns, wenn wir wieder die Möglichkeit dazu haben.
Folgende Gelegenheiten füllen wir normalerweise mit Aktivitäten und Begegnungsangeboten: